Einzelheiten zu den Produkten

Created with Pixso. Haus Created with Pixso. Produits Created with Pixso.
Rohrisolierung Zusatzmaterialien
Created with Pixso.

Korrosionsbeständiges Edelstahl-Verkleidungsmaterial für die Kälteisolierung von Pipelines

Korrosionsbeständiges Edelstahl-Verkleidungsmaterial für die Kälteisolierung von Pipelines

Markenname: JSHESOL
MOQ: 20 Kubikmeter
Price: negotiable
Zahlungsbedingungen: EXW/FOB/CIF
Versorgungsfähigkeit: Entsprechend Produkten
Ausführliche Information
Herkunftsort:
Changzhou, Jiangsu, China
Zertifizierung:
SGS
Chemische Beständigkeit:
Widerstandsfähig gegen die meisten Säuren, Alkalien und Lösungsmittel
Länge:
6 Fuß
Brandbewertung:
Klasse a
Dicke:
1/2 Zoll, 1 Zoll, 2 Zoll
Temperaturbereich:
-40 ° F bis 850 ° F.
Material:
Fiberglas
Druckfestigkeit:
25 PSI
Anwendung:
Geeignet für den Einsatz in heißen und kalten Wasserleitungen, Dampfrohren und Luftkanälen
Farbe:
Weiß
Zugfestigkeit:
50 psi
Dichte:
2,5 lbs/ft³
Größe:
1 Zoll, 2 Zoll, 3 Zoll
Wasserdampfdurchlässigkeit:
0,02 Perm-In
Biegefestigkeit:
50 psi
Verpackung Informationen:
Kartonverpackung/Holzfallverpackung/gemäß den Anforderungen
Hervorheben:

Stahlverkleidung für die Kälteisolierung von Pipelines

,

Korrosionsbeständige Rohrisolationsverkleidung

Produkt-Beschreibung
Korrosionsbeständiges Edelstahl-Verkleidungsmaterial für die Kälteisolierung von Rohrleitungen
Edelstahl-Metallschicht dient als Schutzmaterial in der Kälteisolierungstechnik für Rohrleitungen. In Kombination mit Wärmedämmstoffen, Feuchtigkeitsschutzbehandlung und geeigneten Konstruktionsspezifikationen liefert es eine effiziente Kälteisolierung, Korrosionsbeständigkeit und strukturelle Stabilität.
Funktion und Auswahl der Edelstahl-Metallschicht
Funktionen der Schutzschicht: 0,5 mm dicke Edelstahlplatte umhüllt Kälteisolationsmaterialien, um Folgendes bereitzustellen:
  • Mechanischer Schutz gegen äußere Einflüsse und Reibung
  • Feuchtigkeitssperre und Korrosionsbeständigkeit, insbesondere gegen Chloridionen
  • Kontinuierliche Abdichtung durch Überlappungs- oder Falzverbindungen zur Minimierung von Kälteverlusten
Anwendbare Szenarien:
  • Tieftemperatur-Rohrleitungen (LNG, Kühlwassersysteme) mit Temperaturunterschieden von -180 °C bis Umgebungstemperatur
  • Hochkorrosive Umgebungen (Chemiewerke, Küstengebiete), in denen Edelstahl besser abschneidet als Kohlenstoffstahl
Konstruktionsentwurf des Kälteisolationssystems
Materialkombination:
Komponente Materialien Spezifikationen
Wärmedämmschicht Polyurethanschaum (PIR/FIR), Schaumglas (FG), Nitrilkautschukschaum Geringe Wärmeleitfähigkeit, hohe Druckfestigkeit
Feuchtigkeitsschutzschicht Bitumenmastix oder wasserfester Mörtel 5 mm Dicke
Schutzschicht Edelstahlplatten Befestigung durch Prägen, Überlappen (30-50 mm Überlappung) oder eingebettete Verbindungen
Wichtige Konstruktionsspezifikationen:
  • Verbindungsbehandlung: Längsnähte verwenden Prägen/Überlappen, Umfangsnähte verwenden Falz-/Stopfverbindungen
  • Befestigungsmethoden: Metallreifen (250-300 mm Abstand) für Kälteisolierung; selbstschneidende Schrauben (150-200 mm Abstand) für Wärmedämmung
  • Sonderteile: Bögen erfordern angepasste Überlappungslängen basierend auf dem Außendurchmesser; T-Stücke werden mit Bördeln befestigt
Korrosions- und Feuchtigkeitsschutzmaßnahmen
Metalloberflächenbehandlung:
  • Vorbehandlung mit Phosphatierungsgrundierung oder Epoxidbeschichtung verbessert die Haftung
  • Vermeiden Sie chloridhaltige Dichtungsmaterialien, um Spannungsrisskorrosion zu verhindern
Konstruktion der Feuchtigkeitsschutzschicht:
  • Wasserfester Mörtel oder Glasfasergewebe bilden eine geschlossene Barriere
  • Dichtungsband für Verbindungen in feuchten/Außenumgebungen erforderlich
Konstruktionsvorkehrungen
Umweltverträglichkeit:
  • Extreme Kälte (-30 °C) erfordert 316L-Edelstahl und erhöhte Isolationsdicke
  • Dynamische Spannungsbereiche (Ventile, Bögen) benötigen elastische Kälteisolationsmaterialien
Qualitätskontrolle:
  • Abweichung der Kälteisolationsschichtdicke ≤ ±5%
  • Oberflächenebenheit: ≤3 mm Spalt unter 2 m Richtscheit
  • Nach der Konstruktion umfassen Tests Vakuum- und Kältemitteldurchdringungstests
Typische Anwendungen
  • LNG-Rohrleitungs-Kälteisolierung: Polyurethanschaum + Edelstahl mit versetzter Überlappung
  • Kältemittelrohre in der Lebensmittelindustrie: Schaumglas-Innenschicht mit Edelstahl-Außenschicht
Hinweis: Alle Konstruktionen müssen der "Konstruktionsspezifikation für die Wärmeisolierung von Industrieanlagen und Rohrleitungen" (GB 50126) und den Projektanforderungen entsprechen.