Einzelheiten zu den Produkten

Created with Pixso. Haus Created with Pixso. Produits Created with Pixso.
Rohrisolationsmaterialien
Created with Pixso.

Rohrisolierungsmaterialien mit kundenspezifischer Dicke: Geschlossenzelliger Polyisocyanurat-Schaum

Rohrisolierungsmaterialien mit kundenspezifischer Dicke: Geschlossenzelliger Polyisocyanurat-Schaum

Markenname: JSHESOL
MOQ: 20 Kubikmeter
Price: negotiable
Zahlungsbedingungen: EXW/FOB/CIF
Versorgungsfähigkeit: Entsprechend Produkten
Ausführliche Information
Herkunftsort:
Changzhou, Jiangsu, China
Zertifizierung:
SGS
Betriebstemperaturbereich:
-40 ° C bis 120 ° C.
Wärmeleitfähigkeit:
0,02 W/mk
Material:
Polyisocyanurat -Schaum
Brandbewertung:
Klasse 1
Isolierungstyp:
Rohrisolierung
Installationsmethode:
Selbstklebende oder mechanische Befestigung
Dichte:
30 kg/m3
UV-Beständigkeit:
Exzellent
Druckfestigkeit:
150 KPa
Feuchtigkeitsabsorption:
0,2% nach Volumen
Wasserdampfdurchlässigkeit:
0,03 ng/pa.s.m2
Länge:
1,8 Meter (6 Fuß)
Chemische Beständigkeit:
Resistent gegen die meisten Chemikalien
Schallabsorption:
Exzellent
Verpackung Informationen:
Kartonverpackung/Holzfallverpackung/gemäß den Anforderungen
Hervorheben:

Rohrisolierungsmaterialien mit kundenspezifischer Dicke

,

Kundenspezifischer geschlossenzelliger Polyisocyanurat-Schaum

Produkt-Beschreibung
Rohrisolierung aus kundenspezifischer Dicke Materialien Geschlossenzellige Polyisocyanurat-Schaum
Produktübersicht

Der Polyisocyanurat-Schaum für einen weiten Temperaturbereich ist ein revolutionäres Isoliermaterial, das eine außergewöhnliche Vielseitigkeit erreicht. Entwickelt mit einer einzigartigen Polymerstruktur, überwindet es die Temperaturbegrenzungen herkömmlicher Isolierungen und bietet einen umfangreichen Einsatzbereich von -196°C kryogen bis +150°C Hochtemperatur. Diese einzelne, zuverlässige Lösung bietet hocheffiziente Isolierung für komplexe Anwendungen mit drastischen Temperaturunterschieden, wodurch die Materialauswahl und die Systemwartung vereinfacht werden.

Kernvorteile
  • Echte Vielseitigkeit über einen weiten Temperaturbereich: Deckt extreme Temperaturszenarien für die meisten industriellen Anwendungen ab, von kryogener LNG-Lagerung bis hin zu Hochtemperatur-Prozessanlagen.
  • Eliminiert Risiken bei der Systemkompatibilität: Die Verwendung eines einzigen Materials verhindert Fehlanpassungen durch unterschiedliche Ausdehnungskoeffizienten und gewährleistet die Dichtungsintegrität und -stabilität.
  • Überlegene thermische Stabilität und Haltbarkeit: Widersteht Pulverisierung, Rissen oder Verformungen durch thermische Belastung und behält gleichzeitig die strukturelle Integrität bei.
  • Hocheffiziente Isolierung: Behält über den gesamten Einsatzbereich eine extrem niedrige Wärmeleitfähigkeit bei, was zu hervorragenden Energieeinsparungen führt.
Wichtige Leistungsparameter
Parameter Einheit Wert Teststandard
Einsatztemperaturbereich °C -196 ~ +150 -
Wärmeleitfähigkeit (10°C) W/(m*K) ≤0,025 ASTM C177
Wärmeleitfähigkeit (+100°C) W/(m*K) ≤0,035 ASTM C177
Dimensionsstabilität (48h @ 150°C) % ≤2,0 ASTM D2126
Druckfestigkeit kPa ≥200 ASTM D1621
Gehalt an geschlossenen Zellen % ≥95 ASTM D6226
Typische Anwendungen
  • Energie- und Chemiesektor: LNG-Pipelines und -Tanks (kryogen), industrielle Dampfleitungen (Hochtemperatur), Prozesseinheiten, die heiße und kalte Flüssigkeiten handhaben.
  • Industrielle Fertigung: Kryogene Testkammern bis hin zu Hochtemperatur-Härteöfen.
  • Transport: Thermomanagement von Batterien für neue Energiefahrzeuge, Schiffskabinen und Rohrleitungssysteme.
  • Spezielle Konstruktion: Gebäudehüllen in Regionen mit extremen Temperaturschwankungen.
Warum Sie sich für uns entscheiden sollten
  • Vereinfachen Sie Ihre Lieferkette: Ein Produkt erfüllt vielfältige Anforderungen und reduziert die Beschaffungs- und Verwaltungskomplexität.
  • Erhöhen Sie die Zuverlässigkeit des Projekts: Eine einheitliche Isolationslösung minimiert Systemschnittstellen und potenzielle Fehlerquellen.
  • Zukunftssichere Technologie: Integrierte Flexibilität für zukünftige Prozessänderungen oder Projekterweiterungen mit neuen Temperaturanforderungen.